Neu: HF-Studium vollständig auf Englisch möglich.
Dein Technikerstudium
ohne Berufsmatura –
auf Englisch und Vollzeit
Zwei Jahre, ein HF-Diplom – und der direkte Weg in deine internationale Karriere.
Das englischsprachige Vollzeitstudium an der hftm bereitet dich praxisnah auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Engineering vor. Du lernst alles, was es fĂ¼r die moderne Technik braucht – und wirst gleichzeitig sprachlich fit fĂ¼r den globalen Arbeitsmarkt. Das schweizweit einzigartige Vollzeitstudium HF an der hftm: dein nächster Schritt in eine vielversprechende Karriere.
Dank der Kombination mit dem Bachelor of Engineering with Honours in Wrexham kannst du in nur drei Jahren den Bachelorabschluss erreichen – ganz ohne Berufsmatura.
Mit 4.2 von 5 Sternen auf Google bewertet
Warum ein Vollzeitstudium auf Englisch?
Englisch ist heute die Sprache der Technik. Manuals, Meetings, Software – wer sich sicher bewegt, hat die besseren Chancen.
Mit dem englisch gefĂ¼hrten Studium schärfst du nicht nur deine Sprachkompetenz, sondern auch dein Profil fĂ¼r internationale Arbeitgeber. So hast du beste Aussichten – ob in der Schweiz oder weltweit.
FĂ¼r wen ist das Studium auf Englisch?
Dieses Angebot richtet sich an alle, die von Anfang an international denken:
Du möchtest direkt loslegen, ohne Berufsmatura? Du willst fundiertes Technik‒Know‒how erwerben – und dabei deine Sprachkenntnisse gezielt im Alltag und Berufsleben ausbauen? Dann findest du hier die perfekte Kombination.
In zwei Jahren zum Diplom – und in einem Zusatzjahr zum Bachelor
Das Studium dauert nur zwei Jahre und ist vollständig auf Englisch.
Nach dem Diplom steht dir ein direkter Anschluss an den Bachelor of Engineering offen – mit einem zusätzlichen Studienjahr an der University of Wrexham in Wales. All das ist möglich ohne Matura.
Modernste Räume und Labors, kleine Klassen und Dozierende aus der Praxis schaffen die ideale Lernumgebung fĂ¼r deinen nächsten Karriereschritt.
Sind diese Studiengänge fĂ¼r mich geeignet?
Wenn du dich beruflich weiterentwickeln, mehr Verantwortung Ă¼bernehmen und neue Perspektiven erschliessen möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Unsere Vollzeitstudiengänge richten sich an Polymechaniker/-innen, Automatiker/-innen, Elektroniker/-innen, Elektroinstallateur/-innen, Konstrukteur/-innen und vergleichbare Fachkräfte mit technischem Hintergrund.
Maschinenbautechnik HF: Ideal fĂ¼r Polymechaniker/in, Konstrukteur/in EFZ, die im Bereich Konstruktion, Produktion oder Projektmanagement durchstarten wollen. Du lernst, wie du innovative Lösungen entwickelst und Verantwortung in der Fertigung Ă¼bernimmst.
Systemtechnik HF: Perfekt fĂ¼r Automatiker/in, Elektroinstallateur/in, Automobilmechatroniker/in, Elektroniker/in EFZ, die Systeme planen, automatisieren und in Zukunft auch leiten möchten. Ob Automation, ICT oder Mechatronik – hier baust du die Technik von morgen.
Dein Weg in die internationale Technikwelt beginnt hier:
Englischkenntnisse
FĂ¼r den Studienstart benötigst du Englischkenntnisse auf B1-Niveau. Während des Studiums verbesserst du deine Sprachkompetenz laufend – im Unterricht, in Projekten und im Austausch mit anderen.
Ein optionaler Sprachaufenthalt an unserer Partnerschule English Intense Summerschool in Manchester vor Studienbeginn bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse gezielt zu stärken.
Organisation
Alles Wichtige auf einen Blick: Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Organisation und Struktur der Studiengänge.
FĂ¼r genauere Informationen bitte unser Informationsdokument herunterladen.
Startdatum
11.08.2026
Dauer
1 Jahr + 10 Monate
Anmeldeschluss
31.05.2026
Unterrichtsort & Sprachen
Biel/Bienne | English
Unterrichtstage
Mo-Do ganztags
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Die Anmeldefrist läuft und es gibt noch freie Plätze – allerdings sind diese begrenzt. Wenn du dir noch unsicher bist, kein Problem: Lade dir einfach die Informationen herunter, lies dir alles in Ruhe durch und verschaffe dir einen Ăœberblick. Das ist der erste Schritt, um deine Zukunft zu gestalten.
304
Tage
11
Stunden
43
Minuten
24
Sekunden
© 2025 hftm